Wie schon des öfteren in meinen Texten erwähnt, entstehen Krankheiten immer zuerst in unserem eigenen Geist, in unserem eigenen Bewusstsein. Da letztendlich die gesamte Realität eines Menschen lediglich ein Resultat seines eigenen Bewusstseins, seines eigenen gedanklichen Spektrums ist (Alles entsteht aus Gedanken heraus), werden nicht nur unsere Lebensereignisse, Handlungen und Überzeugungen/Glaubenssätze in unserem eigenen Bewusstsein geboren, sondern auch Krankheiten. In diesem Zusammenhang besitzt eine jede Krankheit eine geistige Ursache. Meist sind Krankheiten daher auf eigene Probleme zurückzuführen, frühkindliche Traumata, gedankliche Blockaden oder gar innere, seelische Unstimmigkeiten, die wiederum vorübergehend in unserem eigenen Geiste präsent sind.
Innere Konflikte und geistige Probleme als Auslöser für Krankheiten

Eine jede Krankheit ist das Resultat eines negativ ausgerichteten Geistes, ein negatives Gedankenspektrum, dass wiederum den eigenen Körper massivst belastet..!!
Doch ein schlechter Lebensstil, eine ungesunde Lebensweise, eine energetisch dichte Ernährung ist auch wiederum nur Resultat eines negativ ausgerichteten Geistes. Ein negatives Gedankenspektrum, aus dem ein gleichgültiges und vor allem bequemes Essverhalten heraus entsteht. „Kleinere Krankheiten“, wie zum Beispiel grippale Infekte (Schnupfen, Husten und co.), sind wiederum meist auf vorübergehende gedankliche Probleme zurückzuführen. Häufig nutzt man hier auch die Sprache zur Krankheitserkennung. Sätze wie zum Beispiel: Die Nase von etwas voll haben, etwas liegt schwer im Magen/das muss ich erstmal verdauen, das geht mir an die Nieren, usw. verdeutlichen diesbezüglich dieses Prinzip. Schnupfen entsteht daher meist in der Folge von vorübergehenden gedanklichen Konflikten.
Schwerwiegende Krankheiten sind meist auf frühkindliche Traumata, karmischen Ballast und andere, seit Jahren anhaltende gedankliche Probleme zurückzuführen. Kleinere Krankheiten sind meist wiederum ein Resultat vorübergehender gedanklicher Unstimmigkeiten..!!
Man hat zum Beispiel zu viel Stress auf der Arbeit, Probleme in Beziehungen oder in der Familie, man hat die Nase voll vom eigenen derzeitigen Leben, all diese gedanklichen Probleme belasten unsere eigene Psyche und können in der Folge Krankheiten wie zum Beispiel Schnupfen auslösen. Im folgenden Video berichtet der deutsche Arzt Dr. Rüdiger Dahlke über genau dieses Phänomen und erklärt auf interessante Art und Weise, warum Krankheiten immer zuerst im eigenen Geiste bzw. auf seelischer Ebene entstehen. Dabei sieht Dahlke die Sprache als einen Wegweiser: Schnupfen bekommt, wer „die Nase voll von etwas hat“, Magengeschwüre der, dem „etwas schwer im Magen liegt“, Knieprobleme jener, der versucht, „etwas übers Knie zu brechen“. Ein spannendes Video, dass ich euch nur sehr empfehlen kann. 🙂












